Einladung zur Generalversammlung

Am Donnerstag, 23.6. findet um 19.00 Uhr im Vereinsheim an der Lauter, Austraße 101, die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2021 des Musikverein Wendlingen e.V. statt. Die Tagesordnung sieht folgende Inhalte vor:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Vorstandes
4. Bericht der Bereichsleitungen Finanzen
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung der Bereichsleitung Finanzen
7. Berichte aus den Bereichen: Musik, Jugend, Veranstaltungen, Vereinsheim, Öffentlichkeitsarbeit
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Satzungsänderung
10. Nachwahlen / Neuwahlen: Nachwahl der Bereichsleitung Finanzen, Nachwahl der Bereichsleitung Vereinsheim, Nachwahl der Bereichsleitung Öffentlichkeitsarbeit, Neuwahl der Beisitzer
11. Jahresprogramm 2022 / 2023
12. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung können spätestens bis zum 17.6. schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Jens Block, Siedlerstraße in 73240 Wendlingen a.N., unter vorstand1@musikverein-wendlingen.de eingereicht werden.

Erfolgreiche Vatertagshocketse

Letzte Woche fand die traditionelle Vatertagshocketse des Musikvereins Wendlingen am Vereinsheim an der Lauter statt. Bei Sonnenschein und bester Laune war die Terrasse bald schon gut gefüllt. Die Besucher genossen die Unterhaltung durch die Musikvereine Bissingen, Wendlingen und Wäschenbeuren und lobten auch die wieder verschönerte Terrasse. Ausgiebig konnte dank aller HerlferInnen bis in die Abendstunden gefeiert werden. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die uns an diesem Tag tatkräftig unterstützt haben – die Hocketse wäre ohne euch so nicht möglich gewesen! Wir freuen uns, Sie ab dem 12.6. sonntags von 11-18 Uhr wieder beim Sommerbiergarten an der Lauter begrüßen zu dürfen. Für musikalische Unterhaltung wird gesorgt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage sowie den (Print-)Medien.

Ausstellungseröffnung des Museumsvereins

Am Donnerstagabend, 21. April, begleitete das Blasorchester des Musikverein Wendlingen die Ausstellungseröffnung des Museumsvereins musikalisch. Die Dauerausstellung zur Vor- und Frühgeschichte zeigt viele Funde aus 5000 Jahren von den ersten Bauern über Kelten und Römern bis hin zu Alemannen. Die musikalische Leitung übernahm an diesem besonderen Anlass der frühere Dirigent Waldemar Götz. Ihm gilt ein besonderer Dank!

Geburtstagsständchen

Die MusikerInnen aus dem Blasorchester des Musikverein Wendlingen gratulierten am Samstagvormittag, 23. April Herrn Dr. Heiko von Massenbach nachträglich zum Geburtstag. Bei gutem Wetter und bester Laune waren die musikalischen Glückwünsche sehr willkommen.

Wir wünschen auch weiterhin nur das Beste, vor allem Gesundheit und hoffen auf weitere Möglichkeiten, dem Baron und seiner Familie mit unserer Blasmusik Freude zu bereiten!

Musikalische Geburtstagsgrüße

Am Sonntag, den 23. April war es endlich soweit: Nachdem die Pandemie ein Geburtstagsständchen für unser langjähriges Mitglied Edeltraut Eisele lange erschwert hatte, durften die Musiker des Blasorchesters nachträglich musikalische Grüße überbringen.

Nochmals herzlichen Glückwunsch nachträglich zum 75. Geburtstag und viel Gesundheit!

Erfolgreiches Frühjahrskonzert 2022

Am Palmsonntag fand nach über 2 Jahren Zwangspause das Frühjahrskonzert des Musikverein Wendlingen statt. Mit dem zahlreichen Erscheinen der Zuhörer wurde im Treffpunkt Stadtmitte sogar spontan zusätzlich bestuhlt – diesen Auftakt hätten sich die MusikerInnen kaum besser vorstellen können.

Unter der Leitung von Johannes Stortz eröffnete das gemeinsame Vororchester den Konzertabend (Baywood Overture, Siyahamba, The Legend of Castle Armagh).

Vororchester und Jugendblasorchester Unisono

Das Stück Cimarron Overture spielten alle JungmusikerInnen zusammen, bevor das Vorstufenorchester dem Jugendblasorchester Unisono die Bühne überließ. Mit T-Bone Tricks zeigte Tim Walter an der Posaune sein Können. Sein Solo honorierte das Publikum mit großem Applaus.

Tim Walter an der Posaune

Diesem folgten The Winds of Change und Don’t stop me now. Anschließend nahm eine kleine Besetzung mit Erwin Nehlich auf der Bühne Platz (Amazing Grace, Solvejgs Lied, Circle of Life, Evviva i socci). Jene MusikerInnen waren es, die sich mit den sich stetig wandelnden Pandemiebestimmungen regelmäßig zu gemeinsamen Proben treffen konnten.

Blasorchester mit Erwin Nehlich

Mit dem Einzugsmarsch der Königin von Saba und Attila gelang dem Blasorchester nach der Pause ein klanglich eindrucksvoller Beginn. Beim Ägyptischen Marsch konnte man die Karavane förmlich durch den Saal ziehen hören. Santana – a portrait ist ein Medley der wohl größten Hits des Ausnahme-Gitarristen Carlos Santana. Das Solo am Alt-Saxophon spielte hierbei Niklas Ballert. Mit Ross Roy und der Zugabe Furioso-Polka verabschiedeten sich die MusikerInnen mit ihrem Dirigenten Erwin Nehlich und wünschten dem Publikum ein frohes Osterfest. 

Sie möchten noch mehr von den Orchestern des MVW hören? Kommen Sie doch zu einem der nächsten Auftritte: Muttertagshocketse des MVU (8.5.), Waldfest Lindorf (8.5.), Vatertagshocketse des MVW (26.5.). Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Frühjahrskonzert 2022

Wir laden Sie schon heute zu unserem Frühjahrskonzert 2022 am Palmsonntag, 10. April ein. Alle Orchester des Musikverein Wendlingen e.V. werden aufspielen: Das gemeinsame Vororchester, das gemeinsame Jugendorchester Unisono sowie das Große Blasorchester.
Dies wird unser erstes Heimkonzert seit der Corona-Pause. Wir freuen uns sehr, Ihnen unser buntes Programm präsentieren zu dürfen. Die aktuellen Corona-Inzidenzzahlen sind auf einem Rekordhoch. Bitte seien Sie solidarisch und tragen Sie während der Veranstaltung einen Mund-Nasen-Schutz.

📆 10. April 2022
⌚️ 17 Uhr
📍 Treffpunkt Stadtmitte Wendlingen am Neckar
💰 Eintritt frei

Musikalische Geburtstagsgrüße

Der Musikverein Wendlingen überbrachte heute Herrn Eberhard Kaiser zu seinem 80. Geburtstag herzliche Grüße und wünscht ihm viel Gesundheit, Glück und Freude.

Hoch soll’n Sie leben, hoch soll’n Sie leben, 80 Mal hoch!

Erfolgreiches Friedenskonzert

Am vergangenen Freitag, den 25.3. fand das Friedenskonzert für die vom russischen Angriff gebeutetelte Ukraine statt. Auf dem Marktplatz spielten die Musikvereine Wendlingen und Unterboihingen. Zum Abschluss stimmten alle Anwesenden gemeinsam das Lied „Die Gedanken sind frei“ an. Die zahlreich erschienenen ZuhörerInnen spendeten außerdem fleißig: Insgesamt kamen 1451,05€ sowie eine Marke des Cleanparks zusammen. Für Ihr Erscheinen und Ihre großzügigen Spenden bedanken wir uns im Namen der Kriegsopfer herzlichst! Ein ebenso großer Dank gilt dem Team von Foto Fritz. Herr Fritz erklärte sich spontan bereit den Abend mit seiner Kamera festzuhalten.

Friedenskonzert auf dem Marktplatz

Anlässlich des russischen Überfalls auf die Ukraine rief der Landesmusikverband Baden-Württemberg unlängst zu Benefizkonzerten für die Ukrainehilfe auf. Am Freitag, den 25.03. soll im ganzen Land u.a. das Lied „Die Gedanken sind frei“ erklingen.

Diesem Aufruf wollen die Musikvereine Wendlingen und Unterboihingen gerne nachkommen, in Form eines Platzkonzerts um 19.15 Uhr auf dem Marktplatz in Wendlingen. Damit wollen wir Solidarität mit den Kriegsopfern ausdrücken und Hilfsgelder für humanitäre Maßnahmen sammeln. Der 25. März wurde bewusst als Datum gewählt, da sich an diesem Tag die Annahme der sogenannten Berliner Erklärung durch alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union gemeinsam mit dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission zum 15. Mal jährt. Darin festgelegt sind die europäischen Werte des Friedens und der Freiheit, der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, des Respekts und der gegenseitigen Verantwortung, der Toleranz, der Teilhabe, der Gerechtigkeit und der Solidarität. Wir sehen den Angriff auf die Ukraine als Angriff auf unsere europäischen Werte. Diese wollen wir mit unserer Musik bekräftigen und unser entschiedenes Zeichen für den Frieden setzen. Unser Publikum möchten wir dazu aufrufen, mit uns das Lied „Die Gedanken sind frei“ anzustimmen.

Da uns auch die Pandemie immer noch begleitet, bitten wir darum, Abstand zu wahren. Es gelten die an diesem Tag aktuellen Hygienemaßnahmen.